Sommerabschlussprüfung an der Bertha-Benz-Schule
66 Schüler*innen der Bertha-Benz-Schule haben bei der Sommerabschlussprüfung den schulischen Teil ihrer Berufsausbildung in der Bau-, Holz-, KFZ-, Elektro- und Metalltechnik sowie in der Ernährungsabteilung erfolgreich abgeschlossen. 17 Auszubildende wurden für ihre Leistung mit einer Belobigung ausgezeichnet und 15 erhielten einen Preis. Die Traumnote 1,0 erzielte der Tischler Daniel Prestle, der dafür den Preis der Landrätin für die beste Leistung aller Auszubildenden überreicht bekam.
Schulleiter Ottmar Frick verabschiedete die Absolvent*innen gemeinsam mit den Lehrkräften und Vertretern der Ausbildungsbetriebe. Die jungen Erwachsenen hätten mit dem Abschluss ihrer dualen Berufsausbildung ein bedeutendes Kapitel in ihrem Leben abgeschlossen und damit ein Fundament für ihre zukünftige berufliche und persönliche Entwicklung geschaffen. Sie hätten gelernt, Herausforderungen zu meistern, Probleme zu lösen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Diese Eigenschaften seien in der heutigen schnelllebigen und sich ständig verändernden Welt von unschätzbarem Wert.
„Sie können stolz darauf sein, ein Teil der Traditionen des Handwerks und der Industrie zu sein“, stellte der Schulleiter fest und forderte die jungen Erwachsenen auf, ihr Leben weiter aktiv zu gestalten, Träume zu verwirklichen und Fähigkeiten weiter zu entwickeln. Besonders sollten sie ihre erworbenen Kompetenzen auch dazu nutzen, Aussagen in den sozialen Medien und in ihrem persönlichen Umfeld immer kritisch zu hinterfragen und keinesfalls menschenverachtenden Versprechen und scheinbar einfachen Lösungen glauben.
Ottmar Frick dankte den Lehrkräften und Ausbildern für ihr Engagement und ihre Unterstützung, ohne die der Erfolg der Absolventinnen und Absolventen nicht möglich gewesen wäre.
Die Absolvent*innen
Maurer*innen und Beton-Stahlbauer*innen
De Jesús Cepero, Paulo (B); Guilbaut, Lennan (B); Igel, Alexander; Kanal, Paul; Pohl Daniel; Schmid, Patrick (P); von Boyen, Luca (P)
Mechatroniker*innen
Czöndör, János (P); Heim, Andreas (P); Hofstetter, Patricia Silvia (P); Kramer, Jannis (P); Kugler, Jonas (P); Pahl, Lennard (B); Tschistjakow, Roman; Ziegler, Maximilian
Elektroniker*innen
Schloss, Martin; Schultheiß, Maximilian Gregor (P); Schultheiß, Raphael (B)
Maler und Lackierer*innen
Acikdüsün, Can; Bannat, Louis (B); Grützner, Josefine (B); Herrmann, Anne (P); Heym, Elias; Kost, Leonie; Mihatsch, Malte Moritz (B); Neumann, André; Nguyen, Hong Son; Öhler, Bela Luis; Rehm, Vanessa; Schuhmacher, Mia; Vokicic, Noa; Wagner, Nico Marvin
Bäcker*innen
Heise, Markus (B); Hoffmann, Felix; Traber, Florian
Bäckereifachverkäufer*innen
Baranja, Thea; Barbera, Alina; Butsch, Evelyn; Haug, Darina (B); Lanz, Paulina; Stahn, Laura
Maschinen- und Anlagenführer*innen
Locher, Dominik; Selimi, Dem
Industriemechaniker*innen
Hasenpusch, Philipp (B); Schädlich, Raphael (P); Schlosser, Leon (B)
Zerspanungsmechaniker*innen
Martini, Fynn; Melik, Özel; Sabolotny, Tim
KFZ-Mechatroniker*innen
Kramer, Julian (B)
Tischler*innen
Binder, Hanna (P); Bodenmüller, Mahya Ellena (P); Glöckler, Pauline (B); Hugger, Johannes Valentin (P); Kaiser, Marius (B); Kuduzovic, Nico; Lenz, Aaron; Öztürk, Taha; Prestele, Daniel (P); Stump, Maria (B); Thumm, Jacob (P); Widmer, Sven (B); Zengerle, Gregor Rico (P)