Neubau der Bertha-Benz Schule Sigmaringen
Erster Schultag
Einschulungstag ist der 12.09.2022
Berufliche Bildung:
Alle Klassen der Einjährigen Berufsfachschule (1BFB, 1BFMF, 1BFR, 1BFE, 1BFZ, 1BFF) werden am Montag eingeschult.
Alle ersten Lehrjahre (Mechatroniker, Industriemechaniker, Zerspanungsmechaniker, Bautechniker (wie Maurer/Stahlbetonbauer/Stuckateure/...) haben am Montag ihren Einschulungstag. Diese Teilzeitklassen haben in dieser Woche keinen Zusatztag an der Schule.
Für Berufsschulklassen im zweiten, dritten oder viertem Jahr, die ihren regulären Haupt- oder Zusatztag am Montag haben, beginnt der Unterricht frühestens Dienstag, 13.09.2022.
Neues Schuljahr
Wir bitten alle Schüler, sich am ersten Schultag in die entsprechenden Räume zu begeben. Beachten Sie dazu bitte die unten aufgeführte Liste und Aushänge.
Hinweis für neue Schüler:
Es wird am ersten Tag Ansprechpartner vor den Haupteingängen geben, die Ihnen bei der Orientierung helfen können.
Einschulungsräume
1 BFB | 1 Lehrjahr, Vollzeit Zimmerer, Fliesenleger | A 611 (B 106) |
1 BFE | 1. Lehrjahr Vollzeit Elektriker | A 303 (anstatt A 301) |
1 BFF | 1. Lehrjahr Vollzeit | B 123 |
1 BFMF | 1. Lehrjahr Vollzeit Metall/Fertigungstechnik | A 423 |
1 BFR | 1. Lehrjahr Vollzeit Landmaschinenmechaniker, LKW-Mechaniker | A 401 |
1 BFZ | 1. Lehrjahr Vollzeit | A 519 |
2BFE1 (AV Dual) | 2jährige Berufsfachschule Elektrotechnik 1. Jahr | E 006 |
2BFE2 | 2jährige Berufsfachschule Elektrotechnik 2. Jahr | E 109 |
2BFH1 (AV Dual) | 2jährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Ernährung 1. Jahr | E 110 |
2BFH2 | 2jährige Berufsfachschule Hauswirtschaft und Ernährung 2. Jahr | E 109 |
2BFM1 (AV Dual) | 2jährige Berufsfachschule Metalltechnik 1. Jahr | E 102 |
2BFM2 | 2jährige Berufsfachschule Metalltechnik 2. Jahr | E 109 |
2BFP1 (AV Dual) | 2jährige Berufsfachschule Pflege und Gesundheit 1. Jahr | E 103 |
2BFP2 | 2jährige Berufsfachschule Pflege und Gesundheit 2. Jahr | D 103 |
1 BKSP1 1. Klasse | Einjähriges Berufskolleg Sozialpädagogik | E 203 |
1 BKSP2 2. Klasse | Einjähriges Berufskolleg Sozialpädagogik | E 204 |
3BKSPIT-1 | PiA (Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieher*in) | E 219 |
3BKSPIT-2 | PiA (Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieher*in) | E 219 |
2BKSP1-1 | Fachschule Sozpäd. 1 Jahr | E 107 |
2BKSP1-2 Klasse 2 | Fachschule Sozpäd. 1 Jahr | E 208 |
2BKSP2 -1 Klasse 1 | Fachschule Sozpäd. 2. Jahr | E 206 |
2BKSP2 -2 Klasse 2 | Fachschule Sozpäd. 2. Jahr | E 205 |
B1MAT | 1. Lehrjahr Block | A 610 |
E1ME | 1. Lehrjahr Mechatroniker | A 301 |
EK EG | Eingangsklasse Ernährungw. Gym. | D 303 |
EK IT | Eingangsklasse Informationst. Gym. | D 305 |
EK M | Eingangsklasse Mechatron. Gym. | D 307 |
EK SG1 | Eingangsklasse Sozialw. Gym. | D 309 |
EK SG2 | Eingangsklasse Sozialw. Gym. | D 310 |
EK SG3 | Eingangsklasse Sozialw. Gym. | D 303 |
H1 BA | 1. Lehrjahr Bäcker, Konditoren | D 211/212 |
H1 BV | 1. Lehrjahr Bäckerverkäuferinnen, Konditoren- Verkäuferinnen | D 211/212 |
JS1 EG | Jahrgangsstufe1 Ernährungw. Gym. | C 451 8:30 Uhr |
JS1 IT | Jahrgangsstufe1 Informationst. Gym. | C 459 8:30 Uhr |
JS 1M | Jahrgangsstufe1 Mechatron. Gym. | C 630 8:30 Uhr |
JS1 SG1 | Jahrgangsstufe1 Sozialw. Gym. | C 624 8:30 Uhr |
JS1 SG2 | Jahrgangsstufe1 Sozialw. Gym. | C 618 8:30 Uhr |
JS1 SG3 | Jahrgangsstufe1 Sozialw. Gym. | C 617 8:30 Uhr |
JS2 EG | Jahrgangsstufe2 Ernährungw. Gym. | C 616 9:30 Uhr |
JS2 IT | Jahrgangsstufe2 Informationst. Gym. | C 626 9:30 Uhr |
JS2 M | Jahrgangsstufe2 Mechatron. Gym. | C 629 9:30 Uhr |
JS2 SG1 | Jahrgangsstufe2 Sozialw. Gym. | C 628 9:30 Uhr |
JS2 SG2 | Jahrgangsstufe2 Sozialw. Gym. | C 627 9:30 Uhr |
JS2 SG3 | Jahrgangsstufe2 Ernährungw. Gym. | C 616 9:30 Uhr |
JS2 TM | Jahrgangsstufe2 Technik und Management. Gym. | C 626 9:30 Uhr |
M1IM1 | 1. Lehrjahr Industriemechaniker, Anlagenbauer, Metallfachwerker | A 404 |
M1IM2 | 1. Lehrjahr Industriemechaniker, Anlagenbauer, Metallfachwerker | A 516 |
M1ZS1 | 1. Lehrjahr Zerspanungsmechaniker, | A 517 |
AVD1 | Vorbereitung Arbeit und Beruf Kl1 | A 608 |
AVD2 | Vorbereitung Arbeit und Beruf Kl2 | A 604 |
VABKF2 | Vorbereitung Arbeit und Beruf | D 110 |
VABO | Vorbereitung Arbeit und Beruf ohne Deutschkennt. Mit SuS der LES | A 609 Montag 19.09.2022, 9:00 Uhr |
Beschulung der geflüchteten Jugendlichen aus der Ukraine

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Betreuungs- und Kontaktpersonen, liebe Jugendliche,
wir freuen uns, dass die beruflichen Schulen im Landkreis Sigmaringen mit Unterstützung des Regierungspräsidiums Tübingen ab dem kommenden Schuljahr 2023 allen aus der Ukraine geflüchteten, berufsschulpflichtigen Jugendlichen die Möglichkeit geben können, die individuelle Bildungslaufbahn fortzusetzen. Es ist beabsichtigt, sowohl in Bad Saulgau als auch in Sigmaringen Klassen im Bildungsgang „VorqualifizierungsjahrArbeit/Beruf mit Schwerpunkt Erwerb von Deutschkenntnissen(VABO)“ einzurichten.
Das VABO legt für alle Personen, die über keine oder nur geringe Deutschkenntnisse verfügen, die Grundlagen für die Integration in die Gesellschaft und bereitet sie auf eine Berufsausbildung wie auch auf den Besuch eines weiterführenden Bildungsgangs des beruflichen Schulwesens vor. Der Erwerb der deutschen Sprache findet im Rahmen eines sprachsensiblen Fachunterrichts in allen Fächern statt. Am Ende der Ausbildung sollen den Schülerinnen und Schülern im Rahmen einer Sprachstandserhebung Kenntnisse der deutschen Sprache auf der Niveaustufe A 2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) bescheinigt werden können.
In den Bildungsgang VABO können alle berufsschulpflichtigen Jugendlichen nach Vollendung des 16. Lebensjahrs aufgenommen werden.
Allen an der Aufnahme in das VABO interessierten Jugendlichen steht zur Anmeldung für das am 12.09.2022 beginnende Schuljahr 2022/2023 das folgende, in verschiedenen Sprachen bereitgestellte Formular zum download zur Verfügung:
Anmeldeformular deutsch (download)
Anmeldeformular ukrainisch реєстраційний формуляр (download)
Zur Anmeldung füllen Sie das beigefügte Formular aus und senden dieses bitte auf dem Postweg - unabhängig von Ihrem Wohnort - an den geschäftsführenden Schulleiter der beruflichen Schulen im Landkreis Sigmaringen:
Ludwig-Erhard-Schule Sigmaringen Herrn OStD Steinhart Hohenzollernstraße 16
72488 Sigmaringen
Nach Eingang aller Anmeldungen werden wir Sie ab Anfang September 2022 über die weitere Vorgehensweise und den Ihnen zugewiesenen Berufsschulstandort detailliert informieren.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und wünschen Ihnen einen guten Schulstart. Für die beruflichen Schulen im Landkreis Sigmaringen
gez.
Frank Steinhart
Geschäftsführender Schulleiter der beruflichen Schulen im Landkreis Sigmaringen