Traumnote 1,0 an der Bertha-Benz-Schule
99 Schüler*innen aus dem ernährungswissenschaftlichen, sozialwissenschaftlichen und technischen Gymnasium haben an der Bertha-Benz-Schule die allgemeine Hochschulreife erworben und mit 33 Schüler*innen hat genau ein Drittel davon eine „Eins“ vor dem Komma stehen. Sarah Mors vom ernährungswissenschaftlichen Gymnasium hat dabei die Traumnote 1,0 erreicht und wurde für ein Stipendium der „Studienstiftung des deutschen Volkes vorschlagen“. Zwölf Abiturient*innen erhielten einen Preis für hervorragende Leistungen und 24 eine Belobigung. Für besondere Leistungen in einzelnen Fächern wurden 21 Sonderpreise vergeben.
Schulleiter Ottmar Frick gratulierte den Absolvent*innen bei der Abiturfeier in Bingen zu ihrem Erfolg: „Ihr habt gelernt, gedacht, gezweifelt, diskutiert – und euch durchgekämpft, manchmal war´s hart, aber ihr habt es geschafft!“ Frick forderte die jungen Erwachsenen auf, die vielfältigen Chancen und die Freiheit, die sie mit dem Abitur erworben hätten, zu nutzen und diese Freiheit für alle auch mitzugestalten und zu schützen. Mit einem Zitat von Nelson Mandela unterstrich er seine Aufforderung: „Frei zu sein bedeutet nicht nur, seine eigenen Fesseln zu lösen, sondern ein Leben zu führen, das auch die Freiheit anderer respektiert und fördert.“ Die erworbene Bildung gebe ihnen nicht nur die Verantwortung, ihre eigene Zukunft zu gestalten, sondern auch das Fundament, um unsere offene Gesellschaft mitzutragen. Der Schulleiter dankte den Abiturient*innen für die Zeit, die sie an der Schule verbracht haben, mit der Gewissheit, dass sie auch in der Gesellschaft Spuren hinterlassen werden, auf die man stolz sein kann: „Bleibt mutig, bleibt kritisch und bleibt frei!“
Seine letzte Abiturrede hielt Abteilungsleiter Peter Schnurr, der zum Ende des Schuljahres in den Ruhestand eintreten wird, nachdem er sagenhafte 36 Abiturjahrgänge zur Prüfung begleitet hat. Seinen Blick richtete er aber nicht zurück, sondern in die Zukunft. Mit dem Schulleiter teilt er die Hoffnung und die Zuversicht, dass mit den Abiturient*innen Menschen ins Leben verabschiedet werden, die ihre eigenen Zukunft so gestalten, dass viele davon profitieren und dass sie dabei mehr Verantwortung für ihre und für kommende Generationen übernehmen, als das bisherige Generationen geschafft haben. „Lernt zu erkennen, dass das „Ich“ nicht so wichtig ist wie das „Wir“.“
Dass sie das „Wir“ auf jeden Fall im Blick haben, zeigten die Abiturient*innen mit ihrer perfekt organisierten Abifeier und ihrem humorvollen Programm.
Sonderpreise
Sarah Mors (Scheffelpreis, Geschichtspreis), Sophie Didßoneit (Preis der Heidehofstiftung Stuttgart für Pädagogik und Psychologie), Vanessa Guggemos (Kofranyi-Preis der AOK), Fabio Witzler (Preis der Vector-Stiftung, Preis der Deutschen Physikalischen Gesellschaft), Christian Zanfir (Preis der Vector-Stiftung, Ferry-Porsche-Preis, Wirtschaftspreis, Mitgliedschaft in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft), Eric Hecht (Preis der Firma Zollern, Preis des Fördervereins für Sondergebiete der Technik), Tobias Reichmann (Preis der Firma Gühring, Mitgliedschaft in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft), Leonhard Käppeler und Etienne Gobs (Mitgliedschaft in der Deutschen Physikalischen Gesellschaft), Eileen Duttenhöfer und Paul Herre (Chemiepreis), Madita Frei (Preis für katholische Religion), Samuel Paul (Preis des Fördervereins für Sozialmanagement, Sozialpreis der Landrätin)
Ernährungswissenschaftliches Gymnasium
Guggemos, Vanessa Christin (P); Haber, Emma; Kaut, Annette; Mayer, Timo; Mors, Sarah (P); Müller, Larissa; Nguyen, Thuy-Trang; Stegmaier, Lena (B); Ulmer, Laura-Whitney; Vana Biney; Cynthia Ameyovi
Sozialwissenschaftliches Gymnasium (SG1)
Bermes, Bettina (B); Boscolo Anzoletti, Alev; Brecht, Anna; De Gori, Angelina (B); Dufner, Lena; Duttenhöfer, Eileen; Halmer, Larissa (B); Hartmann, Allegra; Hospach, Lisa Maria; Jakob, Annabell; Jelinkova, Simona; Loes, Emilia Nicolina; Mittler, Emily;
Neff, Maria Katharina; Neusch, Milena (B); Poeck, Lynn; Sentürk, Esmanur; Single, Svea; Strobel, Jule; Ströbele, Yanina; Tissen, Elio; Weggerle, Amelie; Wessner, Rosa Marie; Wintgen, Liane; Zanfir, Sarah (P)
Sozialwissenschaftliches Gymnasium (SG2)
Albert, Laetitia (B); Buk, Lotta (P); Burth, Anna Marie (B); Cigan, Lara (B); Czanek, Alina; Didßoneit, Sophie Jolie (P); Esparza Valderrama, Ginevra; Frei, Madita (B); Geiger, Lisa (P); Helfrich, Anna; Höfler, Katharina; Kiem, Amelie (P); Knaus, Paulina (P); Lahner, Larissa Celine; Lechner, Anna (B); Lehleuter, Elisa Marie (B); Lutz, Noah; Paul Samuel Caleb (P); Strobel, Clara Maria (B); Teleman, Andreea Bianca;
Wirth, Pauline Fine (B)
Sozialwissenschaftliches Gymnasium (SG3)
Di Luccia, Bruna; Hepp, Nele; Herre, Max Niklas; Knaus, Jasmin; Kolund, Celine;
Schneider, Urs; Weiß, Charlot (P)
Technisches Gymnasium
Profil Informationstechnik
Alsafadi, Yazan; Becker, Leon; Buk, Finn; Gobs, Etienne; Herre, Paul (B); Käppeler, Leonhard (B); Keybe, Sven Eric (B); Menz, Janis Jonathan (B); Pahl, Aaron; Rudi, Nikita (B); Saleh, Kaiss; Schwab, Danny; Vargas, Gabriel; Zanfir, Cristian-Emanuel (P)
Profil Mechatronik
Balle, Paul; Brotzer, David; Fugel, Jonas (B); Goldmann, Leon; Gröner, Luis (B); Hecht, Eric (B); Hipp, Leon; Hoppe, Alexander; Kehle, Felix; Kiner, Samuel Noah; Laplace, Marcel; Lermer, Vinzenz; Maier, Luca; Reichmann, Tobias (B); Riester, Valentin; Seger, Paul (B); Stecher, Lucas; von Puttkamer, Niclas; Wachter, Alexander (B); Weizenegger, Simon; Widmann, Johannes; Witzler, Fabio (P)